Home
Freitag der 13 / Rauchmelder-Tag
Tag des Rauchmelders
Heute ist Freitag der 13 und somit Rauchmelder-Tag. Rauchmelder sind Lebensretter und daher ist heute der beste Zeitpunkt, Eure Rauchmelder auf Funktion zu testen. Die meisten Rauchmelder haben dazu einen gut sichtbaren Testknopf.
Warum das Ganze?
Bei einem Brand bleiben Euch nur wenige Sekunden, um die richtige Entscheidung zu treffen und Euch in Sicherheit zu bringen. Rauchmelder geben Euch den entscheidenden Zeitvorsprung. Zwei Drittel der Brandopfer werden im Schlaf vom Feuer überrascht und versterben an dem Brandrauch.
Ihr habt noch keine Rauchmelder in eurem Wohnhaus oder Mietshaus installiert? Seit dem 01.01.2016 besteht nämlich in Niedersachsen eine Rauchmelderpflicht in allen Wohngebäuden.
Räume, die mit Rauchmeldern ausgestattet werden müssen, sind:
* Schlafzimmer,
* Kinderzimmer
* und Flure in Wohnungen, die als Flucht- bzw. Rettungswege dienen.
Räume, die mit Rauchmeldern ausgestattet werden sollten, sind:
* Räume, in denen Akkus geladen werden,
* Arbeitszimmer,
* Wohnzimmer.
Ihr benötigt mehr Informationen? Unter www.rauchmelder-lebensretter.de erhaltet Ihr super Informationen rund um das Thema.
Rauchmelder sind Lebensretter!!!
Weitersagen, Liken und Rauchmelder testen.
Eure Ortsfeuerwehr Herzlake
#feuerwehr #feuerwehrherzlake #herzlake #ehrenamt #einsatz #rauchmelder #emsland #wirfüreuch #imeinsatzfürherzlake #imeinsatzfürdohren #dohren #brand #lebensretter
Einsatzstatistik 2022
Das Jahr 2022 ist beendet und für die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Herzlake heißt es Bilanz zu ziehen.
Die Anzahl der Einsätze hat sich im Jahr 2022 auf 81 Einsätze im Vergleich zum Jahr 2021 mit 43 Einsätze fast verdoppelt. Dieser Zuwachs ist insbesondere auf zwei sturmbedingte Flächenlagen im ersten Quartal zurückzuführen. Im ersten Halbjahr waren 47 Einsätze und im zweiten Halbjahr 34 Einsätze abzuarbeiten.
Insgesamt wurden wir zu 24 Bränden sowie zu 42 Einsätze der technischen Hilfeleistung (darunter zum Beispiel Türöffnungen, Tragehilfen, Sturmeinsätze oder Verkehrsunfälle) alarmiert. Wir stellten Personal zu insgesamt 5 Brandsicherheitswachen. Fehlalarme durch z. B. Brandmeldeanlagen waren 10 zu verzeichnen.
#feuerwehr #feuerwehrherzlake #herzlake #ehrenamt #einsatz #jahresbilanz #emsland #wirfüreuch #imeinsatzfürherzlake #imeinsatzfürdohren #dohren
Wir sagen Danke für 1500 Follower auf Instagram
Vor fast genau zwei Jahren am 09. Dezember 2020, erstellte die Ortsfeuerwehr Herzlake Ihre Social Media Auftritte auf Instagram und Facebook.
Bereits am 14. Dezember 2020 folgten uns 250 Personen auf Instagram. Der nächste Meilenstein war am 15. März diesen Jahres mit 1000 Followern erreicht. Nun, am 08. Dezember 2022, dürfen wir den 1500. Follower auf Instagram begrüßen.
Wir hoffen Ihr fühlt euch gut informiert. Ihr habt Ideen oder Anregungen, was wir besser machen können? Dann schreibt uns bitte ein Feedback in die Kommentare.
#feuerwehr #feuerwehrherzlake #herzlake #dohren #ehrenamt #donnerstag #emsland #imeinsatzfürherzlake #feuerundflamme
WARNTAG 2022
Sirenen im Emsland geben einminütigen Heulton ab
Bundesweiter Warntag am 8. Dezember ab 11 Uhr soll Bevölkerung sensibilisieren
Am Donnerstag, 8. Dezember, findet der nächste bundesweite Warntag statt. Dazu werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11 Uhr werden zeitgleich in allen 16 Ländern, in den Landkreisen und in den Kommunen mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen und Lautsprecherwagen aktiviert. Die Entwarnung ist für 11.45 Uhr vorgesehen.
Alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel sowie Warnmultiplikatoren werden vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ausgelöst. Dies umfasst insbesondere die Warn-Apps NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App), das Warn- und Informationssystem KATWARN sowie BIWAPP, die regionale Bürger Info & Warn App. Sie werden ausschließlich zentral durch den Bund über das modulare Warnsystem (MoWaS) angesteuert. Auch Warnmittel wie Fernsehen, Radio und Smartphones können die Warnmeldung über MoWaS erhalten.
Erstmals geht auch eine Probewarnung über den Warnkanal Cell Broadcast heraus, der ebenfalls über MoWaS ausgelöst wird. Im Zuge dessen wird eine Push-Nachricht an die Handys all jener Menschen verschickt, die sich in den zu warnenden Funkzellen befinden. Hierfür werden weder Telefonnummer des Empfängers noch andere persönliche Daten benötigt, da die Nachricht wie ein Rundfunksignal an alle kompatiblen Geräte gesendet wird.
Parallel dazu lösen auch alle kommunalen Stellen selbstständig die nicht direkt an MoWaS angeschlossenen Warnmittel aus. Im Landkreis Emsland wird über die Leitstelle Ems-Vechte entsprechend alarmiert. So soll über die gemeindlichen und kreiseigenen Sirenen eine Warnung für einen Feueralarm ertönen. Es handelt sich um einen einminütigen Dauerton mit zwei Unterbrechungen. Eine Entwarnung über die Sirenen wird nicht erfolgen.
Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag und zum Thema Warnung der Bevölkerung sind unter den folgenden Internetadressen erhältlich: www.bundesweiter-warntag.de, www.warnung-der-bevoelkerung.de und www.bbk.bund.de
#feuerwehr #feuerwehrherzlake #herzlake #ehrenamt #einsatz #warntag #donnerstag #emsland #imeinsatzfürherzlake #nina #katwarn