Ortsbrandmeister Ralf Foppe konnte am Freitagabend zur jährlichen Generalversammlung den Abschnittsleiter Mitte Wolfgang Veltrup, den Gemeindebrandmeister Franz-Josef Klugmann, vom Feuerwehrausschuss Günter Rolfers, die ehrenamtliche stellv. Samtgemeindebürgermeisterin Greta Außel, 36 Kameraden und 1 Kameradin im Feuerwehrgerätehaus begrüßen.
"Die Freiwillige Feuerwehr Herzlake hat im Jahr 2021 43 Einsätze gefahren", berichtete Ortsbrandmeister Ralf Foppe. Davon waren 11 Einsätze Brandbekämpfungen, 19 Hilfseinsätze, 10 Fehlalarme und 3 Brandsicherheitswachen. Insgesamt wurden durch 48 Kameraden und Kameradinnen 2874,48 Dienststunden trotz der Corona-Pandemie geleistet.
Der Gemeindebrandmeister berichtete, dass die Grundstückssuche für das neu zu bauende Feuerwehrgerätehaus in den letzten Zügen sei und man wahrscheinlich im Juli bereits Vollzug melden könne. Für den Haushalt 2023 seien zwei neue Fahrzeuge bereits eingeplant, es handele sich bei den Fahrzeugen um ein HLF20 und GW Logistik.
Der Abschnittsleiter Wolfgang Veltrup berichtete über Neubeschaffungen des Landkreises und die verstärkte Aus- und Fortbildung auf Landkreisebene.
Im April 2023 endet turnusgemäß die zweite Amtszeit unseres Ortsbrandmeisters Ralf Foppe. Da Ralf für eine weitere Amtszeit von 6 Jahren nicht zur Verfügung steht, musste ein neuer Ortsbrandmeister gewählt werden. Der ehemalige stellvertretende Gemeindebrandmeister Heiner Ideler wurde einstimmig gewählt. Vorbehaltlich der Zustimmung des Samtgemeinderates wird Heiner die Geschicke der Herzlaker Wehr im April 2023 übernehmen. Wir wünschen ein glückliches Händchen bei den bevorstehenden großen Aufgaben. Als Stellvertreter steht ihm Christian Ahlers zur Seite, dessen Amtszeit noch bis 2024 datiert ist.
v.l.n.r. Gemeindebrandmeister Franz-Josef Klugmann, stellvertretende Ortsbrandmeister Christian Ahlers, Heiner Ideler und Ortsbrandmeister Ralf Foppe
Durch die absolvierten Lehrgänge und Dienstjahre konnten befördert werden zum:
Feuerwehrmann: Bernd Holterhaus, Christoph Hüring und Paul Ideler
Erster Hauptfeuerwehrmann: Carsten Bomba, Marko Borken, Marcel Kühlert, Kevin Strieth, Uwe Rieck und Thomas Vorwerk
Verleihung des Niedersächsischen Ehrenzeichen für langjährige Dienste im Feuerlöschwesen
25 Jahre: Carsten Mai und Daniel Keller
50 Jahre: Gerd Schulterobben
Willi Hüring wurde im Jahr 2021 in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet, er erhielt für seine langjährigen Dienste eine Figur die zwei löschende Feuerwehrmänner zeigt.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Christian Ahlers stellte den anwesenden Personen den, durch den Rat der Samtgemeinde Herzlake genehmigten, Feuerwehrbedarfsplan vor.
Wesentliche Punkte:
- Neubau eines Feuerwehrgerätehauses südlich der Hase mit 6 Stellplätzen zzgl. Waschplatz und einer Erweiterungsmöglichkeit auf sieben Stellplätze
- Die Ortsfeuerwehr wird eine Schwerpunktfeuerwehr
- Neu anzuschaffende Fahrzeuge TLF3000, HLF20, MTW, GW-L1 und ein neues Rettungsboot.
- Verstärkte Mitgliedergewinnung
Link: Feuerwehrbedarfsplan 2021 der Samtgemeinde Herzlake