Home
Aufhebung der Brückensperrung, Auflösung der "Wache Süd"
Nach Aufhebung der Brückensperrung am 01.10.2019 wurde die temporär entstandene, intern genannte, "Wache Süd" bei der Firma Hänsch wieder aufgelöst.
Unser Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere der Firma Hänsch für die Bereitstellung der Unterkunft für das TLF sowie der Einsatzkleidung, den Feuerwehren Wettrup und Holte für die nachbarschaftliche Hilfe bei den Einsätzen.
Danke!
Spende für 30 neue Helmlampen von der Fa. Landwehr
Seit vielen Jahren unterstützt LANDWEHR soziale Projekte und Vereine. Einen Schritt weiter geht der Anfang dieses Jahres ins Leben gerufene LANDWEHR Ehrenamtsfonds, der für das gesamte Jahr einen Betrag in Höhe von 15.000 Euro für Vereine aus der Region Grafschaft Bentheim und dem Emsland zur Verfügung stellt. Die Verteilung des Fördergeldes erfolgt dabei im Vierteljahrestakt, um auch kurzfristige und zeitnahe Projekte zu unterstützen.
Bei der am 27. August stattgefundenen Spendenübergabe in der LANDWEHR akademie haben insgesamt drei Vereine eine Spende erhalten, die Gesamtsumme liegt dieses Mal bei 3.665 Euro. Eine Förderung für folgende Projekte erhielten:
- Die Freiwillige Feuerwehr Herzlake wird mit der Spende 30 Helmlampen für die Feuerwehrhelme erstehen
- Der Verein zur Förderung des St. Matthiasstifts in Wietmarschen e. V. erwirbt Spezialfahrräder für die Bewohner mit Handicap
- Der Verein der Freunde und Förderer der Stiftung Kloster Frenswegen erhält das Spendengeld, um Nistkästen für Meisen zu kaufen, um die Eichenprozessionsspinner auf natürlichem Wege zu reduzieren
Die Bewerbung für die dritte Ausschüttung des LANDWEHR Ehrenamtsfonds läuft bereits. Bewerben können sich soziale Einrichtungen, Elternvereine von Kindergärten oder Schulen, Sportvereine, Kunst- oder Kulturvereine oder Freiwillige Feuerwehren ganz einfach über ein Onlinebewerbungsformular. Auch Vereine und Organisationen, die sich in den ersten beiden Quartalen beworben und keine Förderung erhalten haben, dürfen sich jederzeit gerne wieder bewerben.
Hier finden Sie alle weiteren Informationen und das Bewerbungsformular für den LANDWEHR Ehrenamtsfonds:
www.landwehr-software.de/ehrenamtsfonds/
https://www.facebook.com/LANDWEHR.Software/
https://www.instagram.com/landwehr.software/
https://www.xing.com/companies/landwehrcomputerundsoftwaregmbh/
https://www.linkedin.com/company/landwehr-software/
Bild / Quelle: Fa. Landwehr https://www.landwehr-software.de/
Steinewerfen 2019
Herzlake erringt knappen Sieg in Wettrup
Am letzten Freitag dem 2. August 2019 war es wieder soweit, das inzwischen traditionellen Steine schmeißen mit der Feuerwehr Herzlake fand in Wettrup statt. Schon früh vor dem ersten Wurf trafen eine Vielzahl von Wettkämpfern aus Herzlake und Wettrup ein und nahmen in der nun überdachten "Stein schmeiß Arena" Platz.
Nach der Begrüßung der über 50 Feuerwehrleute durch den Wettruper Ortsbrandmeister Jürgen Schlump wurde das Schmeißen pünktlich um 20 Uhr mit den Würfen der Ortsbrandmeister eröffnet.
Trotz sehr guter Würfe gelang es erst nach 20 Minuten das erste Rohr dem Erdboden gleich zu machen und die Herzlaker Gäste gingen 1:0 in Führung. Das nächste Rohr zeigte sich ebenso widerspenstig und erst nach weiteren 20 Minuten brach die erste Ecke ab. Trotz eines spannenden Endspurt Versuchs der Wettruper blieb eine Ecke des Rohrs stehen. So reichte es trotz aller Anstrengung für sie leider nicht mehr für den Ausgleich und der Sieger hieß wie im vergangenen Jahr Feuerwehr Herzlake.
Nach der anschließenden Pokalübergabe und dem obligatorischen Gruppenfoto wurde dann noch lange über diesen spannenden Wettkampf philosophiert und jeder beteuerte das es zuvor noch nie ein 1:0 gab. Im nächsten Jahr findet der Wettkampf dann wieder in Herzlake statt. Wir freuen uns bereits jetzt darauf. (Text: Feuerwehr Wettrup)
Information zur Vollsperrung der Hasebrücke
INFO
Im Zuge der Sanierung der L55 wird die Hasebrücke nach Plan ab dem 04.07.2019 bis voraussichtlich Mitte September voll gesperrt.
Die Feuerwehrführung wurde rechtzeitig darüber informiert.
Ab dem Baubeginn (BA1) in Dohren / Bookhof / Neuenlande wurde bereits die Alarm- und Ausrückeordnung angepasst. Bei bestimmten Alarmstichworten wird automatisch die Feuerwehr Wettrup mit alarmiert, da die Fahrzeuge aus Herzlake Umwege fahren müssen.
Ab dem 04.07. bzw. der Vollsperrung der Hasebrücke, wird das Tanklöschfahrzeug (mit Rettungssatz) bei der Fa. Hänsch platziert, das Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen bleiben im Feuerwehrhaus stehen. Südlich der Hase wird die Feuerwehr Wettrup und nördlich der Hase die Feuerwehr Holte automatisch mit alarmiert. Je nach Alarmstichwort können dann von den Einsatzkräften weitere Feuerwehren angefordert werden (Haselünne, Löningen, …). Die auf der südlichen Seite der Hase wohnenden Einsatzkräfte begeben sich zu der Fa. Hänsch um das TLF zu besetzen.
Somit ist gewährleistet, dass beiderseits der Hase auch bei zeitkritischen Einsätzen schnelle Hilfe und weitere Fahrzeuge mit Personal kurzfristig vor Ort sind.
Ein besonderer Dank gilt der Fa. Hänsch, als Partner der Feuerwehr.