Home
Dienstabend mit Wettrup
Gemeinsamer Übungsabend der Feuerwehren Wettrup und Herzlake
„Bei Umbauarbeiten in einem ehemaligen Verbrauchermarkt ist es zu einer Verpuffung gekommen. Im hinteren Bereich des Gebäudes schlagen bereits Flammen aus dem Dach. Es sind 5 Personen im Gebäude. Eine Person konnte das Gebäude verlassen und den Notruf absetzen.“
So lautete das Einsatzszenario für einen Übungsabend, welcher von der Herzlaker Feuerwehr vorbereitet wurde. Das Gebäude wurde komplett verqualmt und 5 Statisten erklärten sich bereit, die vermissten Personen zu simulieren.
Die Feuerwehr Wettrup übernahm die Menschenrettung im Inneren des Gebäudes, die Feuerwehr Herzlake den Außenangriff.
Alle Personen wurden erfolgreich gerettet und versorgt, das Feuer gelöscht und das Gebäude belüftet. Die Zusammenarbeit der beiden Wehren funktionierte reibungslos.
Im Anschluss gab es eine Manöverkritik am Einsatzleitwagen, wo das Szenario für alle nochmals dargestellt wurde. Anschließend wurde für die 42 Beteiligten Getränke und leckere Würstchen gereicht.
Ein großer Dank gilt Kevin Strieth, der das Gebäude für die Übung zur Verfügung stellte und natürlich den Statisten, die ihre Rolle perfekt ausübten.
Neue Helme
Samtgemeinde aktualisiert Persönliche Schutzausrüstung ihrer Feuerwehren
Nachdem bei der Feuerwehr Holte das neue Tanklöschfahrzeug in Dienst gestellt wurde, investierte die Samtgemeinde weitere 20.000€ in den Bereich Feuerwehr.
Es wurden 90 neue Feuerwehrhelme angeschafft, da die zum Teil über 40 Jahre alten Helme nicht mehr den heutigen Sicherheitsbestimmungen gerecht wurden. Die Feuerwehren testeten über ein Jahr lang 3 verschiedene Helme und entschieden sich am Ende für einen Helm der Firma Bullard Typ Magma.
In modularer Bauweise überzeugt dieser Helm in den Punkten Sicherheit und Design. Das Visier ist integriert, wodurch dieses nicht zerkratzt und im Atemschutzeinsatz nicht behindert. Außerdem erlaubt die Bauweise eine einfache Reinigung und den Tausch einzelner Komponenten. Mit 1,3 kg liegt er in der mittleren Gewichtsklasse. Überzeugend ist vor allem der Tragekomfort, der im Vergleich zu anderen Helmen sehr hoch ist. Die Feuerwehr bedankt sich bei Rat und Verwaltung für die stets gute Zusammenarbeit bei Anschaffungen. Ein Dankeschön gilt außerdem Thomas Rickermann und der Firma Tüns Werbetechnik, die das Wappen der Herzlaker Feuerwehr als Aufkleber kostenlos zur Verfügung stellten.
Herzlake bezwingt Wettrup
"Steinewerfen" mit der Feuerwehr Wettrup
Am 03 August kam Ortsbrandmeister Jürgen Schlump mit einer zahlenkräftigen Truppe nach Herzlake um dort den Pokal beim traditionellen Steinwerfen zu verteidigen. Dies gelang seiner Truppe nicht, nach einem harten aber immer fairen Wettkampf siegten die Herzlaker Kameraden mit 4:2. Ortsbrandmeister Ralf Foppe konnte somit den Wanderpokal aus den Händen der Kameraden aus Wettrup entgegen nehmen. Jürgen Schlump bedankte sich u.a für die geleistete Arbeit bei dem Großbrand in Wettrup und die gute Kameradschaft zwischen den Wehren.
Gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Holte
Gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Holte
Am Dienstagabend nach Ostern trafen sich die beiden Feuerwehren in Herzlake um eine gemeinsame Übung abzuhalten. Vorbereitet wurde diese von den stellv. Ortsbrandmeistern und dem stellv. Gemeindebrandmeister.
Folgende Lage war abzuarbeiten: Im Schützenhaus kam es auf Grund eines technischen Defekts zu einem plötzlichen Brandausbruch auf der Schießbahn. Die zu der Zeit anwesende Gruppe Jugendlicher, dargestellt von der Jugendfeuerwehr Holte, war so geschockt, dass diese sich im Gebäude in Sicherheit gebracht haben. Durch die Brandentwicklung waren die Räumlichkeiten aber bereits verqualmt. Der diensthabende Schießwart konnte sich noch ins Freie retten und alarmierte die Feuerwehr.